-
Wasserschäden sind ärgerlich und können kostspielig sein. Doch durch entsprechende Früherkennung und rechtzeitiger Alarmierung können diese oft vermieden werden. Dabei helfen Wassermelder.
Anwendungen im Haushalt
Im Haushalt sollten die Wassermelder in der Nähe von elektrischen Geräten, die mit Wasser arbeiten, eingesetzt werden. Das kann die Spülmaschine, Waschmaschine, eine Entkalkungsanlage oder der Boiler sein. Aber auch im Schlafzimmer unter dem Wasserbett oder beim Aquarium im Wohnzimmer. Sinnvoll ist auch der Einsatz zur Niveauüberwachung im Zusammenhang mit Fäkalien- und Abwasserpumpen bei deren Ausfall. Zudem schützt ein Wassermelder auch vor Wasser, welches von außen in ein Gebäude eindringen kann. Zum Beispiel bei starkem Regen oder Hochwasser. Es können auch Pumpenschächte oder Drainageschächte überlaufen und so zu großen Schäden führen.Anwendungen Gewerbe und Industrie
Im Gewerbe und der Industrie müssen Produktionseinrichtungen, Lager, Archive oder digitale Daten vor äußeren Einflüssen geschützt werden. Deshalb ist der Einsatz eines Wassermelders überall dort sinnvoll wo Wasser austreten könnte. Beispielsweise in Räumen mit Zwischenböden, Server Räumen oder im Bereich der Kühlung. Bei Klimaanlagen kann unter Umständen die Auffangwanne überlaufen und dadurch große Schäden verursachen. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Eintreten von Grundwasser im Aufzugsschacht oder die Überflutung in einem Pumpenschacht.Die Lösung
Der Mobeye CM2300 WaterGuard ist Melder, der Sie bei einer Flüssigkeits Detektion frühzeitig warnt. Sobald der Sensor mit Flüssigkeit in Berührung kommen, löst das angeschlossene GSM-Modul einen Alarm via SMS, Anruf oder Email an vorbestimmte Kontakte aus.
Das Gerät ist batteriebetrieben und kann daher unabhängig von einer Stromversorgung platziert werden. Falls jedoch eine Spannungsquelle verfügbar ist, sollte man das optionale Netzteil anschließen.
Der Vorteil dabei ist:
– Das Gerät fungiert auch sofort als Stromausfallmelder
– Auf das Gerät kann online zugegriffen werden
– Die Batterien halten länger
Zusätzlich zum Leckagesensor können an den zwei NO/NC Eingängen externe Sensoren angeschlossen werden. Durch das Anschließen von Geräten oder externen Sensoren (z.B. Schwimmersensor), kann man noch mehr überwachen, wie z.B. Überläufe, Wassertanks, den Betrieb von Heizungen, Lüftungen oder anderen elektrischen Maschinen.Der Installationsort für den Wassermelder sollte so gewählt werden, dass der Sensor im Fall eines Wasseraustritts sofort mit dem Wasser in Berührung kommen. Im Idealfall montiert man den Sensor direkt an der möglichen Austrittsstelle, zum Beispiel am Boden oder unter einem Zulaufhahn.
Wenn man nur den Wasserstand überwachen möchte, dann bietet die Mobeye dafür den CM2300FS. Diese Version ist mit einem Schwimmersensor ausgestattet.
In jedem Mobeye Überwachungsgerät wird eine M2M-Karte für die Kommunikation benötigt. Im Lieferumfang des Produkts ist eine Multi-Provider M2M-Karte enthalten, die man zu einem preisgünstigen Preis verwenden kann und die zudem die zusätzlichen Vorteile des Mobeye Internet Portals bietet.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Mobeye B.V.
Herr Dietmar Bach
Poeldonkweg 5
5216 JX`s-Hertogenbosch
Niederlandefon ..: +31 (0) 73 785 0858
web ..: http://www.mobeye.eu
email : dietmar.bach@mobeye.euSie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
Mobeye B.V.
Herr Dietmar Bach
Poeldonkweg 5
5216 JX`s-Hertogenboschfon ..: +31 (0) 73 785 0858
web ..: http://www.mobeye.eu
email : dietmar.bach@mobeye.euDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier publizierten Meldung nicht der Betreiber von Imagewerbung.net verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen den Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Mobeye CM2300 WaterGuard – Wassermelder
auf Imagewerbung publiziert am 17. März 2021 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 60 x angesehen • ID-Nr. 78363
Mobeye CM2300 WaterGuard – Wassermelder
auf Imagewerbung suchen
Web bekannt durch Imagewerbung
Eine sinnvolle Ergänzung zur Produktwerbung ist Imagewerbung .
Sie wollen Imagewerbung betreiben?
Content veröffentlichen ist eine Form.
Ihr Beitrag befindet sich nicht auf diesem Portal? Dann kennen Sie noch nicht den Presseverteiler Connektar? Mit einem Klick befindet sich der Content auf diesem Portal.
Sie wollen Imagewerbung betreiben?
Content veröffentlichen ist eine Form.
Ihr Beitrag befindet sich nicht auf diesem Portal? Dann kennen Sie noch nicht den Presseverteiler Connektar? Mit einem Klick befindet sich der Content auf diesem Portal.
neuste Beiträge auf Imagewerbung
- HEALWELL AI schließt die Eigenkapitaltranche im Wert von 25,5 Millionen $ seiner aufgestockten Bought-Deal-Finanzierung ab
- Gilbers & Baasch Immobilien GmbH: Ihr Makler für Immobilien in Trier und Umgebung
- VERBUND Wärmepumpen-Komplettlösung mit Wärmepumpen von Viessmann Österreich
- Nexe Innovations bestätigt dritte Kauforder von Bridgehead Coffee
- Risse Industriebedarf präsentiert Arbeitsschutz-Sortiment für maximale Sicherheit am Arbeitsplatz
- Brief des CEO von Anixa Biosciences an die Aktionäre
- Leocor Gold beginnt mit Mobilisierung für anstehendes Bohrprogramm auf dem Projekt Baie Verte, Neufundland
- Integral Metals kündigt Explorationspläne für 2025 für die Projekte KAP und Burntwood an
- Refined Energy Corp. ermittelt Uranziele bei Dufferin North im Athabasca-Becken
- Neptune erhält Zusage für eine Kreditfazilität von bis zu 20 Mio. US$ (28,6 Mio. CAD) zur Unterstützung seines Wachstums
in der Kategorie auf Imagewerbung veröffentlicht
Imagewerbung – Archiv
Imagewerbung im Web