-
Die Qualitätsprüfung von Pflegeheimen war in der Vergangenheit häufig Kritik ausgesetzt. Der „mangelhaften Aussagekraft der Noten“, so der häufigste Vorwurf, soll nun ein neues System entgegenwirken.
Pflegeheime wurden bisher durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung einer Qualitätsprüfung unterzogen und erhielten daraufhin so genannte „Pflegenoten“. Dieses System hat in der Vergangenheit viel Kritik geerntet, unter anderem, weil es zu wenig transparent sei. So konnte es durchaus vorkommen, dass Pflegemängel wie zum Beispiel vernachlässigte Patienten durch eine andere Komponente wie hervorragendes Essen ausgeglichen wurden und somit eine Pflegenote vergeben wurde, die dem Gesamtbild nicht entsprach.
Ab 1. Oktober 2019 trat ein neues Qualitätssystem in Kraft, das die Pflegenoten ablöst und so zu mehr Transparenz verhelfen soll. Dr. iur. Christoph Roos, Experte für Medizinrecht und Rechtsanwalt in Bonn, hat sich mit dem neuen zweistufigen System auseinandergesetzt. „Im Rahmen der ersten Stufe wird eine Qualitätserhebung und -prüfung durchgeführt. Der Zustand von rund 13.000 Pflegeheimen in Deutschland wird erhoben, und zwar im Zuge eines internen Qualitätsmanagements. Die festgelegten Faktoren werden zweimal pro Jahr überprüft, an jedem Bewohner“, erklärt Dr. iur. Christoph Roos den ersten Teil der neuen Qualitätsprüfung.
Die zweite Stufe beinhaltet eine externe Qualitätsprüfung durch Prüfer der gesetzlichen und privaten Krankenkassen. Die Qualität der Pflegeheime wird anhand von 24 Aspekten geprüft, dazu gehören auch Gespräche mit Mitarbeitern und Bewohnern. Den Prüfern soll neben der Prüfungsfunktion auch eine Beratungsfunktion zukommen, was zur Qualitätssteigerung der Pflege beitragen soll.
Ziel der neuen Qualitätsprüfung ist, dass die gesammelten Daten den Pflegebedürftigen und deren Angehörigen die Auswahl eines bestimmten Pflegeheims erleichtern soll. Sie können anhand der geprüften Faktoren einfacher erkennen, wie gut oder schlecht ein bestimmtes Pflegeheim bei bestimmten Aspekten abgeschnitten hat.
Die Qualitätsprüfung durch die Prüfer soll übrigens alle 14 Monate stattfinden, bei gutem Abschneiden wird der Prüfungszeitrum auf 24 Monate ausgedehnt.
Den kompletten Fachartikel mit allen Fakten zum Thema können Interessierte auf der Website von Roos Nelskamp Schumacher & Partner nachlesen. Im Blogbereich der Seite finden sich regelmäßig spannende Beiträge zu verschiedenen Rechtsthemen: www.rnsp.de.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Roos Nelskamp Schumacher & Partner, Rechtsanwälte, Fachanwälte
Herr Dr. iur. Christoph Roos
Kapuzinerstraße 11
53111 Bonn
Deutschlandfon ..: +49 228 908 728 0
fax ..: +49 228 908 728 11
web ..: https://www.rnsp.de/
email : bonn@rnsp.de„Roos Nelskamp Schumacher & Partner“ ist eine 2008 gegründete überörtliche Anwaltssozietät mit 22 Berufsträgern und Standorten in Bonn, Berlin und Leipzig.
Wir bieten Rechtsberatung und -vertretung für in- und ausländische Mandanten in allen wirtschaftsrechtlichen Bereichen mit den Schwerpunkten Arbeit & Soziales, Medizin & Gesundheit, Gewerblicher Rechts- & Markenschutz, Immobilien und Projekte, Bauen und Planen sowie Haftung und Versicherung.
Wir arbeiten innerhalb unseres Netzwerks mit Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Patentanwälten und Medizinern zusammen.
Pressekontakt:
Roos Nelskamp Schumacher & Partner, Rechtsanwälte, Fachanwälte
Herr Dr. iur. Christoph Roos
Kapuzinerstraße 11
53111 Bonnfon ..: +49 228 908 728 0
web ..: https://www.rnsp.de/
email : presse@romanahasenoehrl.atDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier publizierten Meldung nicht der Betreiber von Imagewerbung.net verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen den Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Medizinrecht: Neues Qualitätssystem für stationäre Pflege in Pflegeheimen
auf Imagewerbung publiziert am 4. November 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 124 x angesehen • ID-Nr. 66207
Medizinrecht: Neues Qualitätssystem für stationäre Pflege in Pflegeheimen
auf Imagewerbung suchen
Web bekannt durch Imagewerbung
Eine sinnvolle Ergänzung zur Produktwerbung ist Imagewerbung .
Sie wollen Imagewerbung betreiben?
Content veröffentlichen ist eine Form.
Ihr Beitrag befindet sich nicht auf diesem Portal? Dann kennen Sie noch nicht den Presseverteiler Connektar? Mit einem Klick befindet sich der Content auf diesem Portal.
Sie wollen Imagewerbung betreiben?
Content veröffentlichen ist eine Form.
Ihr Beitrag befindet sich nicht auf diesem Portal? Dann kennen Sie noch nicht den Presseverteiler Connektar? Mit einem Klick befindet sich der Content auf diesem Portal.
neuste Beiträge auf Imagewerbung
- Battery X Metals kündigt kommerzielle Umsatzbeteiligungsvereinbarung für Lithium-Ionen-Batterie-Rebalancing-Gerät der nächsten Generation an
- Spark bestätigt vier Lithium-Bohrziele von hoher Priorität im brasilianischen Lithium Valley; 1.217 ppm Li bei Macuco
- Goldpreis erlebt kurzfristig Turbulenzen
- Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
- Medigene AG: Ausscheiden des Vorstandsvorsitzenden Dr. Selwyn Ho und Bestellung von Ralph Schäfer als Vorstand
- Interhome-Studie: So gelingt der Ferienhaus-Urlaub in der Gruppe
- Northern Superior schließt den Erwerb strategischer Konzessionsgebiete im Goldcamp Chibougamau ab
- Rektron Group Inc. startet Initiative für künstliche Intelligenz, um Handel, Absicherung und Logistik in Unternehmen zu transformieren
- NextGen Digital Platforms Inc. ernennt Matthew Priebe zu neuem CEO
- First Phosphate unterzeichnet mit Hafen Saguenay Vereinbarung zur Errichtung einer Phosphorsäureanlage
in der Kategorie auf Imagewerbung veröffentlicht
Imagewerbung – Archiv
Imagewerbung im Web