-
Der Baumarkt behauptet seine Position als beliebtester Einkaufsort für Leuchtmittel wie LED-Lampen.
Eine repräsentative Umfrage von Verian im Auftrag von Lightcycle, Deutschlands führendem Rücknahmesystem für Beleuchtung, zeigt, dass 44 Prozent der Befragten dort ihre Lampen kaufen. Besonders beliebt ist der Baumarkt bei der jungen Generation: In der Altersgruppe der unter 30-Jährigen liegt der Anteil sogar bei 53 Prozent.
Entgegen der Annahme, die junge digital-affine Generation würde alles online bestellen, kaufen junge Menschen Leuchtmittel wie LED-Lampen lieber im Baumarkt. Mit 22 Prozent liegt der Online-Handel bei den unter 30-jährigen auf Platz zwei. Betrachtet man alle Altersgruppen liegt der Online-Handel bei 17 Prozent. Elektrofachmärkte und Supermärkte teilen sich mit jeweils 15 Prozent den dritten Platz. Drogeriemärkte spielen mit einem Anteil von 3 Prozent eine untergeordnete Rolle.Neukauf und Altlampen-Rücknahme im Geschäft kombinieren
Ausgediente LED- und Energiesparlampen gehören aufgrund ihrer elektronischen Bauteile nicht in den Hausmüll, sondern unterliegen dem ElektroG (Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten). Defekte oder nicht mehr reparierbare Lampen sollten Verbraucher*innen an einer Sammelstelle fachgerecht entsorgen, beispielsweise auf dem Wertstoffhof oder im Handel. Baumärkte, größere Elektrofachmärkte und Supermärkte, die Leuchtmittel verkaufen, sind zur Rücknahme verpflichtet und bieten entsprechende Rückgabestellen an. Bis zu 90 Prozent der Lampenbestandteile lassen sich recyceln und tragen so zum Ressourcenschutz bei. Lightcycle bietet ein bundesweit flächendeckendes Sammelstellennetzwerk. Unter www.sammelstellsuche.de finden Verbraucher*innen die nächstgelegene Sammelstelle.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschlandfon ..: Tel.: +49 30 609801 431
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.deÜber Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.
Pressekontakt:
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 Münchenfon ..: Tel.: +49 30 609801 431
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier publizierten Meldung nicht der Betreiber von Imagewerbung.net verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen den Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Leuchtmittel-Kauf: Baumärkte sind beliebtester Einkaufsort
auf Imagewerbung publiziert am 20. Dezember 2024 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 164 x angesehen • ID-Nr. 109759
Leuchtmittel-Kauf: Baumärkte sind beliebtester Einkaufsort
auf Imagewerbung suchen
Web bekannt durch Imagewerbung
Eine sinnvolle Ergänzung zur Produktwerbung ist Imagewerbung .
Sie wollen Imagewerbung betreiben?
Content veröffentlichen ist eine Form.
Ihr Beitrag befindet sich nicht auf diesem Portal? Dann kennen Sie noch nicht den Presseverteiler Connektar? Mit einem Klick befindet sich der Content auf diesem Portal.
Sie wollen Imagewerbung betreiben?
Content veröffentlichen ist eine Form.
Ihr Beitrag befindet sich nicht auf diesem Portal? Dann kennen Sie noch nicht den Presseverteiler Connektar? Mit einem Klick befindet sich der Content auf diesem Portal.
neuste Beiträge auf Imagewerbung
- Cosa Resources schließt Vereinbarung zur Gründung von Joint Ventures mit Denison Mines für mehrere Uranprojekte ab
- Referenzmarketing zur Imageverbesserung für Handwerksbetriebe
- Digitale PR-Arbeit ist geeignetes Instrument zur Imageverbesserung von Handwerksfirmen
- Imageaufwertung für Handwerksunternehmen durch Listung in einem Qualitätsportal
- Legible: Emmy- und Peabody-Award-Gewinner Aaron J. Waltke schließt sich dem kreativen Team hinter der Serie „The Excelsiors“ vom Stan Lee Universe an
- Helium für die boomende Raumfahrt: Pulsars Entdeckung rückt Minnesota ins Zentrum der US-Heliumversorgung
- Vital Battery Metals durchteuft bei Bohrungen auf dem Kupferprojekt Sting 20,5 m mit 1,21 % Cu, einschließlich 5,0 m mit 2,22 % Cu
- HEALWELL AI erhält schriftliche Genehmigung von Aktionären für geplante Übernahme von Orion Health und damit in Zusammenhang stehende Finanzierung
- Eine neue Ära der Uranproduktion startet im Athabasca Becken
- Wie Goldvorkommen letztendlich entstehen
in der Kategorie auf Imagewerbung veröffentlicht
Imagewerbung – Archiv
Imagewerbung im Web