-
Mobeye stellt die neue Generation der erfolgreichen Frostmelder vor
Hertogenbosch, – Die Mobeye B.V., einer der führenden Entwickler und Produzent von hochwertiger 2G/4G Alarm- und Telemetrietechnologie, hat ihre effektvollen Nachfrostmelder komplett überarbeitet und zum Jahresanfang die neuen Produkte veröffentlicht. Alle Geräte verfügen jetzt über ein 4G Kommunikationsmodul, mit Fallback auf 2G. Zudem wurde die Software und das Internet Portal überarbeitet, sodass das Risikomanagement des Anwenders noch verbessert wurde. Die formschönen Gehäuse runden die Erneuerungen ab.
Frostmelder CML4275
Der Mobeye ThermoGuard CML4275 verfügt über folgende Highlights:
o Alarm- und Protokollfunktion
o 2x Eingänge für digitale Temperatursensoren
o 2x NO/NC Eingänge (potentialfrei)
o 1x Open Collector Ausgang (200 mA bei 12V DC)
o 1x 12-24V DC Eingang zum Anschluss externer Spannung (mit Stromausfallüberwachung)
o IP66 Gehäuse
o Batteriebetrieben (2x CR123 mit inbegriffen)
o Batterielebensdauer: > 1 Jahr bei normalem Gebrauch (batteriebetrieben)> 3 Jahre bei normalem Gebrauch (extern betrieben)
o Zusätzliche Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit über das Mobeye Internet Portal und die App
o Alarmbenachrichtigungen via Push-Nachricht, Anruf, SMS, E-Mail und/oder Kontrollraum
o Alarmmeldung als Gruppennachricht oder als sequentielle Nachricht mit Eskalationsplan und Bestätigung
o Alarm bei Temperaturalarm und Temperaturwiederherstellung
o Alarm bei einem aktivierten Eingang (möglicherweise bei Alarmwiederherstellung)
o Alarm bei externem Stromausfall und Stromwiederherstellung
o Warnung vor schwacher interner Batterie
o Warnung bei fehlenden Testberichten „Keep-Alive“
o Zusatzfunktionen zur gezielten Temperaturaktualisierung bei NachtfrostSmart Data Transfer Option vom CML4275
Während der Blütezeit bietet dieser Melder, mit der Option Smart Data Transfer, einen optimalen Einblick in die Temperaturwerte. Sobald die Außenluft in die kritische Temperaturzone eintritt, werden die Protokoll- und Synchronisationsfrequenzen automatisch erhöht. Und wenn das Alarmlimit erreicht ist, folgt sofort ein Telefonalarm und die Grafik wird alle paar Minuten aktualisiert.
Zusätzlich gibt ein Stundenzähler Einblick in warme und kalte Stunden.Frostmelder CM4200X
Im Gegensatz zum CML4275 ist der CM4200X ein reiner Alarmmelder, ohne Protokoll- und Aufzeichnungsfunktion. Das bedeutet, dieser Melder wird nur alarmieren, wenn die eingestellten Temperaturwerte abweichen oder eventuell angeschlossene Sensoren an den NO/NC Eingängen Fehler erkennen. Nur ein Temperatursensor kann angeschlossen werden und der Open Collector Ausgang fehlt. Ansonsten ist das Verhalten vom CM4200X identisch mit denen des CML4275.Batteriebetrieb vs. externe Spannung
Die Frostmelder können mit Batterien betrieben werden, bei normalem Gebrauch länger als ein Jahr. Für alle Anwender, denen eine stündliche Übertragung der protokollierten Werte an das Portal wichtig ist (nur CML4275), sollte der Einsatz einer externen Stromquelle (12-24V DC oder Netzspannung) unverzichtbar sein. Bei Ausfall einer externen Stromquelle senden die Geräte eine zusätzliche „Stromausfall“ Meldung.Kommunikation
Für die Kommunikation ist eine Mobeye (M2M) SIM-Karte enthalten. Diese preiswerte „Multi-Provider“ SIM-Karte sorgt für die Anbindung an das 4G LTE-M Netz (mit 2G als Fallback). Das 4G LTE-M-Netz ist sehr zuverlässig; hat eine gute Zugänglichkeit und ist energieeffizient. Die SIM-Karte ermöglicht auch den Zugriff auf das Mobeye Internet Portal und die Push-App für optimalen Benutzerkomfort, Sicherheit und Online-Programmierung.Optional kann eine eigene (Micro-)SIM-Karte verwendet werden. Das Gerät funktioniert dann (nur) mit 2G, ohne Protokollfunktion und Portal/App. Die Alarmmeldungen werden per SMS und Telefonanruf an (max.) 5 Telefonnummern gesendet. Die Programmierung erfolgt über (einfache) SMS-Befehle.
Weitere Informationen unter https://www.mobeye.com/de/sector/agra
Mobeye ist ein niederländisches Unternehmen mit lokaler Entwicklung und Produktion. Mit Sensoren und Low-Power-Telemetrie bietet Mobeye unter anderem Produkte für den Agrarsektor an. In enger Absprache mit der Branche wurden die Produkte für die landwirtschaftliche Nutzung optimiert.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Mobeye B.V.
Herr Dietmar Bach
Poeldonkweg 5
5216 JX`s-Hertogenbosch
Niederlandefon ..: +31 (0) 73 785 0858
web ..: http://www.mobeye.eu
email : dietmar.bach@mobeye.eu„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“
Pressekontakt:
Mobeye B.V.
Herr Dietmar Bach
Poeldonkweg 5
5216 JX`s-Hertogenboschfon ..: +31 (0) 73 785 0858
web ..: http://www.mobeye.eu
email : dietmar.bach@mobeye.euDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier publizierten Meldung nicht der Betreiber von Imagewerbung.net verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen den Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Frühzeitige Warnung bei Frostgefahr
auf Imagewerbung publiziert am 3. Februar 2022 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 6 x angesehen • ID-Nr. 87240
Frühzeitige Warnung bei Frostgefahr
auf Imagewerbung suchen
Web bekannt durch Imagewerbung
Eine sinnvolle Ergänzung zur Produktwerbung ist Imagewerbung .
Sie wollen Imagewerbung betreiben?
Content veröffentlichen ist eine Form.
Ihr Beitrag befindet sich nicht auf diesem Portal? Dann kennen Sie noch nicht den Presseverteiler Connektar? Mit einem Klick befindet sich der Content auf diesem Portal.
Sie wollen Imagewerbung betreiben?
Content veröffentlichen ist eine Form.
Ihr Beitrag befindet sich nicht auf diesem Portal? Dann kennen Sie noch nicht den Presseverteiler Connektar? Mit einem Klick befindet sich der Content auf diesem Portal.
neuste Beiträge auf Imagewerbung
- ADLER und ReneSola Power entwickeln gemeinsam Solarparks für mehr erneuerbare Energien
- ATO Halbleiter-Relais (SSR) mit langer Lebensdauer und hoher Sensitivität
- Fassadenwerbung in Vogt
- Sitka Gold: Neue Bohrergebnisse vom Alpha-Projekt könnten den Durchbruch bedeuten
- dynaCERT startet Privatplatzierung von Emissionszertifikat-Wandelanleihen
- Edel, hochwertig und anziehend – die neuen Weinklimaschränke von SWISSCAVE
- Deutsche Atomkraft Revolution – Bill Gates und Warren Buffett steigen ein. Sensationelle Übernahme – Massives Kaufsignal. Diesen 447% Uran Aktientip jetzt kaufen nach 1.324% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.413% mit Uranium Energy ($UEC), 3.496% mit NexGen Energy ($NXE) und 8.050% mit EnCore Energy ($EU.V)
- Brixton Metals: Wir haben noch sehr viele Ziele zu erkunden!
- Halo Collective gibt umsatzstärkstes Quartal für Budega-Einzelhandelsstandorte bekannt und plant Fortsetzung von Expansion
- Energiesicherheit: Regierungen zur schnellen Umsetzung bei Gebäudedämmung und KI für HLK-Systeme aufgerufen
in der Kategorie auf Imagewerbung veröffentlicht
Imagewerbung – Archiv
Imagewerbung im Web