-
Die Reichweite von Elektroautos steigt beständig. Der Akzeptanz von E-Autos dürfte das zugutekommen – und die Rohstoff-Problematik weiter befeuern. Wie Anleger hiervon profitieren können.
E-Autos: Reichweite wird konkurrenzfähig
Keine Frage, Elektroautos sind auf dem Vormarsch. Frei von Kritik sind sie allerdings nicht. Insbesondere die im Vergleich zu Verbrennern geringere Reichweite schreckt viele Autofahrer nach wie vor ab. Die Frage ist nur: Für wie lange noch? Immerhin können die neuesten Modelle deutliche Reichweitenzuwächse verbuchen. Und das Ende der Fahnenstange scheint noch längst nicht erreicht. Was in naher Zukunft alles möglich sein dürfte, stellte jüngst ein Forschungsfahrzeug von Mercedes-Benz unter Beweis. Das seriennahe Elektroauto „VISION EQXX“ legte die Strecke von Stuttgart bis ins englische Silverstone zurück – mit nur einer Stromladung. Und das sind immerhin 1.200 Kilometer. Der Verbrauch des Wagens lag damit bei 8,3 kWh pro 100 Kilometer, was auf dieselbe Distanz mit einem Diesel-Verbrauch von 0,8 Litern vergleichbar ist. Sind 1.200 Kilometer Reichweite und mehr also bald das neue normal? Noch nicht ganz. Bei dem entwickelten Testfahrzeug wurde verstärkt auf eine sehr leichte Bauweise und eine hervorragende Aerodynamik geachtet. Integrierte Solarzellen auf dem Dach sorgen darüber hinaus für einige extra Kilometer an Reichweite. Bis dies serienmäßig umgesetzt werden kann, dürften noch einige Jahre vergehen. Spätestens dann aber ist das Thema Reichweite bei Elektroautos kein Thema mehr.Kritische Rohstoffe gesucht
Klar ist: Sobald die Reichweite von E-Autos mit dem klassischen Verbrenner vergleichbar ist oder diesen sogar übertrifft, wird die Elektromobilität einen neuerlichen Akzeptanz-Schub erfahren. Für Autobauer dürfte das Thema Lieferketten und Rohstoffe spätestens dann noch dringlicher werden. Immerhin werden für die Technologie von E-Autos erhebliche Mengen an sogenannten „kritischen Rohstoffen“ (https://www.granvalora.de/technologiemetalle-seltene-erden-kritische-rohstoffe/) benötigt. Rohstoffe also, die bereits jetzt kaum in ausreichender Menge gefördert werden können und deren Förderung und Veredelung obendrein zu großen Teilen in den Händen autokratischer Regierungen liegt. Was den Chefs der Autohersteller graue Haare wachsen lässt, ist für Anleger eine Chance. Diese können schon heute gezielt in entsprechende Rohstoffe – allen voran Seltene Erden und Technologiemetalle – investieren.So investieren Sie in kritische Rohstoffe
Das GranValora Sachwertdepot ermöglicht es auch Kleinanlegern gewinnbringend in viele Seltene Erden und Technologiemetalle zu investieren. Sei es als Einmalanlage oder in Form eines Sparplanrechners ab einer monatlichen Summe von 25EUR. Dank einer Lagerung im Zollfreilager sparen Sie beim Einkauf obendrein die Mehrwertsteuer. Bevor Sie sich für ein Investment entscheiden, empfiehlt Ihnen GranValora Geschäftsführer Marko Mähner allerdings die Lektüre des kostenfreien E-Books „Der Verbrennungsmotor in Ungnade“ (https://www.granvalora.de/elektromobilitaet/). Hier lesen Sie,– warum der E-Mobilität die Zukunft gehört,
– wie es um die Preisaussichten der kritischen Rohstoffe bestellt ist,
– welche Spielregeln beim Investment in Seltene Erden und Technologiemetalle gelten,
– wo die Vorteile Wahrer Werte liegen und
– ob sich ein Edelmetall-Investment ebenfalls für Sie lohnen könnte.Zeichen (inkl. Leerzeichen):
Sie können diese Pressemitteilung, gerne auch in geänderter oder gekürzter Form verwenden. Für Interviews oder exklusive Artikel reicht eine kurze Mail, wir melden uns zeitnah.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
GranValora GmbH & Co. KG
Herr Marko Mähner
Im Dachsstück 9
65549 Limburg an der Lahn
Deutschland
+49 (6431) 49589-80
+49 (6431) 49589-89
http://www.granvalora.de
mailto: limburg@granvalora.deGranValora ist ein auf Edelmetalle, Diamanten, Technologiemetalle und Seltene Erden spezialisiertes Unternehmen. Seit 2012 beweisen wir, dass sich hoher Kundennutzen, größtmögliche Flexibilität und faire Vergütungen für freie Berater nicht ausschließen müssen.
Pressekontakt:
GranValora GmbH & Co. KG
Im Dachsstück 9
65549 Limburg an der LahnTel.: +49 (6431) 49589-80
http://www.granvalora.de
mailto: presse@granvalora.deVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
GranValora GmbH & Co. KG
Herr Marko Mähner
Im Dachsstück 9
65549 Limburg an der Lahn
Deutschlandfon ..: +49 (6431) 49589-80
fax ..: +49 (6431) 49589-89
web ..: http://www.granvalora.de
email : limburg@granvalora.deGranValora ist ein auf Sachwerte wie Edelmetalle, Diamanten, Technologiemetalle und Seltene Erden spezialisiertes Unternehmen. Es bietet Anlegern die Möglichkeit, einfach und transparent in 15 unterschiedliche Sachwerte zu investieren. GranValora sieht sich als Partner, wenn es darum geht, das eigene Vermögen vor Kaufkraftverlust zu bewahren oder Zahlungsmittel für Krisenzeiten zu besitzen und damit selbst in negativen wirtschaftlichen Zeiten handlungsfähig zu bleiben.
Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden. Für Interviews oder exklusive Artikel reicht eine kurze Mail, wir melden uns zeitnah.
Pressekontakt:
GranValora GmbH & Co. KG
Herr Marko Mähner
Im Dachsstück 9
65549 Limburg an der Lahnfon ..: +49 (6431) 49589-80
web ..: http://www.granvalora.de
email : presse@granvalora.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier publizierten Meldung nicht der Betreiber von Imagewerbung.net verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen den Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
E-Autos vor dem Reichweiten-Durchbruch?
auf Imagewerbung publiziert am 30. September 2022 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 2 x angesehen • ID-Nr. 93294
E-Autos vor dem Reichweiten-Durchbruch?
auf Imagewerbung suchen
Web bekannt durch Imagewerbung
Eine sinnvolle Ergänzung zur Produktwerbung ist Imagewerbung .
Sie wollen Imagewerbung betreiben?
Content veröffentlichen ist eine Form.
Ihr Beitrag befindet sich nicht auf diesem Portal? Dann kennen Sie noch nicht den Presseverteiler Connektar? Mit einem Klick befindet sich der Content auf diesem Portal.
Sie wollen Imagewerbung betreiben?
Content veröffentlichen ist eine Form.
Ihr Beitrag befindet sich nicht auf diesem Portal? Dann kennen Sie noch nicht den Presseverteiler Connektar? Mit einem Klick befindet sich der Content auf diesem Portal.
neuste Beiträge auf Imagewerbung
- S+P Seminare setzt Maßstäbe: Klimaneutrales Lernen für alle!
- Zeit und Nerven sparen bei Relocation nach Zürich durch frühzeitiges Buchen der möblierten Wohnung
- Brixton Metals-Interview: BHP-Einstieg füllt die Kassen!
- dynaCERT sichert sich über die Firma Fiorentino Bros. Contracting Ltd. ein Standbein im Forstwirtschaftssektor Westkanadas
- Eilt: 1,5 Mrd. $ Megadeal – Massives Kaufsignal. Diese Lithium-Aktie jetzt kaufen nach 4.860%% mit Albemarle ($ALB), 6.093% mit Lithium Americas ($LAC) und 20.900% mit Noram Lithium ($NRM.V)
- Arcadia Minerals Ltd : 42km x 9km geophysische Anomalie Hinweise auf Lithium in Brines bei Bitterwasser
- Squirro launcht Allocators Insights-App für Asset Manager zur Optimierung von Anlage-Entscheidungen
- Dringend: Sensationelle Übernahme – Massives Kaufsignal. Diesen 405% Uran Aktientip jetzt kaufen nach 1.324% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.413% mit Uranium Energy ($UEC), 3.496% mit NexGen Energy ($NXE) und 8.050% mit EnCore Energy ($EU.V)
- ( Berlin/ Chemnitz) Welche Folgen hat die Energiekrise für E-Mobilisten?
- Dr. Reuter Investor Relations zu Innocan: Cannabis in der Epilepsie-Therapie: Hoffnungsträger für die Tier- und Humanmedizin
in der Kategorie auf Imagewerbung veröffentlicht
Imagewerbung – Archiv
Imagewerbung im Web