-
Unzureichende Versorgung von Asthma-Patienten
In Deutschland leiden geschätzt 5% der Erwachsenen und 10% der Kinder und Jugendlichen an Asthma, einer anhaltenden Entzündung der Atemwege. Doch von den ca. 8 Mio. Menschen in Deutschland, die an Asthma leiden, befinden sich nur etwa 3,5 Mio. überhaupt in ärztlicher Behandlung, darunter sind rund 650.000 Menschen, die an schwerem Asthma leiden. Eine deutliche Versorgungslücke ausgerechnet bei dieser häufigen und geläufigen Atemwegserkrankung – wie kann das sein?
Einer der Gründe dafür ist, dass Asthma als „Volkskrankheit“ von den Patienten selbst verharmlost wird und sie sich deshalb gar nicht erst in ärztliche Behandlung begeben. Gerade das sehr häufige allergische Asthma, das meist jahreszeitlich begrenzt auftritt, wird von Betroffenen nicht selten als scheinbar unvermeidbares Übel ertragen. Von schwerem Asthma Betroffene hingegen fühlen sich oft mit ihrer Krankheit allein gelassen, die Behandlung greift nicht und sie sehen sich selbst als hoffnungslosen Fall. Standardmäßig mit Dauer- und Notfallmedikation versorgt, erreichen sie dennoch keine Symptomfreiheit.
Unzureichende Versorgung von Asthma-Patienten
Die defizitäre Versorgung insbesondere von Patienten mit schwerem, unkontrolliertem Asthma wurde von den Fachärzten bereits vor Jahren erkannt. Der Bundesverband deutscher Pneumologen (BdP) rief daher 2021 das Aktionsforum schweres Asthma (asa) ins Leben, eine Kampagne, die sowohl die Patienten selbst als auch Hausärzte aufmerksam machen und zum aktiven Handeln aufrufen will. Beide Gruppen werden über aktuelle Fortschritte in der Asthma-Behandlung informiert und zum Besuch beim bzw. zur Überweisung an den Lungenfacharzt motiviert. Darüber hinaus wurde die ärztliche Leitlinie zur Behandlung von Asthma überarbeitet, die neue Fassung besteht seit März 2023. Darin sind neue Behandlungsmethoden festgehalten, die eine Beteiligung eines Lungenfacharztes voraussetzen und zudem eine frühestmögliche inhalative Therapie auch bei leichten Asthma-Symptomen empfohlen. Von Asthma Betroffene sollten aktiv den Weg zum Lungenfacharzt antreten, um ihr Asthma umfassend diagnostizieren und behandeln zu lassen und möglichst Symptomfreiheit zu erreichen.
Der Gang zum Facharzt ist oft die Lösung
Allgemeinmediziner sind gefordert, insbesondere Patienten mit schwerem oder unkontrolliertem Asthma an die spezialisierten Kollegen zu überweisen, um eine bestmögliche Diagnose und Therapie zu ermöglichen. Betroffene selbst können im Gespräch mit ihrem Hausarzt eine Mitbehandlung durch einen Pneumologen ansprechen und sich eine Praxis empfehlen lassen. Denn gerade für die scheinbar „hoffnungslosen Fälle“ bieten die modernen Therapiemöglichkeiten unter bestimmten Voraussetzungen Aussicht auf ein weitgehend symptomfreies Leben mit Asthma. Die dafür notwendige Diagnostik sowie die entsprechenden Behandlungsmethoden werden jedoch fast ausschließlich von Lungenfachärzten angeboten und durchgeführt.
Weitere Informationen unter: https://www.asa-asthma.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner (BdP)
Frau Silke von Fürich
Hainenbachstraße 25
89522 Heidenheim
Deutschlandfon ..: 07321 94691-16
web ..: https://www.asa-asthma.de
email : s.von-fuerich@med-info-gmbh.deInformation – Eine Initiative von Pneumologen für mehr Lebensfreude bei Asthma:
Der Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner (BdP) ist ein Zusammenschluss von Fachärzten mit Schwerpunkt Pneumologie in Klinik und Praxis. Dem BdP gehört auch die Bundesarbeitsgemeinschaft Pädiatrische Pneumologie e.V. an.
Zu den Zielen des BdP gehört die Gestaltung von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zur Sicherung der hohen Behandlungsqualität in der Pneumologie. Außerdem fördert der BdP die Qualifizierung seiner Mitglieder durch Fortbildungsveranstaltungen. Der BdP betreibt eine umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit zur Aufklärung über die Krankheitsbilder der Atemwege. Weitere Informationen zum BdP unter: https://www.pneumologenverband.dePressekontakt:
Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner (BdP)
Frau Silke von Fürich
Hainenbachstraße 25
89522 Heidenheimfon ..: 07321 94691-16
web ..: https://www.asa-asthma.de
email : s.von-fuerich@med-info-gmbh.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier publizierten Meldung nicht der Betreiber von Imagewerbung.net verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen den Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Asthma: Keine harmlose Volkskrankheit / asa – Aktionsforum schweres Asthma
auf Imagewerbung publiziert am 28. November 2023 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 215 x angesehen • ID-Nr. 102432
Asthma: Keine harmlose Volkskrankheit / asa – Aktionsforum schweres Asthma
auf Imagewerbung suchen
Web bekannt durch Imagewerbung
Eine sinnvolle Ergänzung zur Produktwerbung ist Imagewerbung .
Sie wollen Imagewerbung betreiben?
Content veröffentlichen ist eine Form.
Ihr Beitrag befindet sich nicht auf diesem Portal? Dann kennen Sie noch nicht den Presseverteiler Connektar? Mit einem Klick befindet sich der Content auf diesem Portal.
Sie wollen Imagewerbung betreiben?
Content veröffentlichen ist eine Form.
Ihr Beitrag befindet sich nicht auf diesem Portal? Dann kennen Sie noch nicht den Presseverteiler Connektar? Mit einem Klick befindet sich der Content auf diesem Portal.
neuste Beiträge auf Imagewerbung
- Spark stößt auf 3.712 ppm Lithium in Cruzeta und 118 ppm in Água Branca und treibt die Bohrplanung in Brasiliens Lithium Valley voran
- Mitbegründer von Inka Health veröffentlichen neue Studie, die die Anwendbarkeit der Ergebnisse klinischer Lungenkrebsstudien in der realen Welt unterstützt
- Ditchit sprengt den ikonischen Twitter-Vogel zur Eröffnung des lokalen Marktplatzes in die Luft
- Innocan Pharma kündigt Präsentation eines narrativen Reviews zu synthetischem Cannabidiol mit Langzeitwirkung bei chronischen Schmerzen im Rahmen der Konferenz PAINWEEK an
- Selbst am Steuer durch die Wildnis: Mit Miss Guided Safaris ins Herz Botswanas
- Nicola Mining leitet Explorationsbohrungen auf seinem Vorzeige-Kupferprojekt New Craigmont ein
- Stadionliebe feiert den Pokalsieger – gemeinsam mit dem WAC beim Schönsonntagsmarkt in Wolfsberg
- Laboretiketten für extreme Temperaturen – von -196 °C bis +130 °C zuverlässig kennzeichnen
- Arizona Sonoran gibt den Abschluss einer öffentlichen Zeichnungsemission von Stammaktien im Wert von 51.750.000 CAD bekannt
- NurExone treibt Wachstumsstrategie in den USA voran mit Aufnahme in renommiertes ARMI HealthTech Hub Accelerator-Programm und veröffentlicht Unternehmens-Update
in der Kategorie auf Imagewerbung veröffentlicht
Imagewerbung – Archiv
Imagewerbung im Web