-
Zum Service gehört eine Bestandsaufnahme samt Lebenszyklus-Analyse verbauter Anlagenkomponenten
Gerade in komplexen Industrieanlagen fällt es nicht immer leicht einen Überblick über die Vielfalt verbauter Produkte und Maschinen zu behalten. Gibt es dann auch noch Probleme in einzelnen Komponenten, drohen lange und kostenintensive Produktionsausfälle. Mit dem Lifecycle Assessment-Service von Schneider Electric lässt sich dem vorbeugen. Dazu gibt der Service Betrieben einen exakten Überblick darüber, welche Komponente in ihrer Produktionsstraße verbaut sind, in welchem Lebenszyklusstatus sich diese befinden und welche Ersatzteile es gibt. Dadurch wird frühzeitig ersichtlich, ob das Ersatzteilinventar aufgestockt werden muss, abgekündigte Produkte verbaut sind und veraltete Komponente zeitnah ersetzt werden sollten (Retrofit).
Schon ein kurzer Kontakt zum Kundenbetreuer genügt, um einen Termin zu vereinbaren. Direkt vor Ort beginnt ein Techniker dann mit der Bestandsaufnahme. Diese erfolgt je nach Produkt entweder über das Laden eines Diagnose-Files vom Controller oder manuell durch Ablesen des Typenschilds. Ist die Phase der Analyse abgeschlossen, erhält der Kunde einen anlagenübergreifenden Überblick über die verbaute Hardware, deren Status im Produktlebenszyklus sowie ihre Verfügbarkeit. Im Lagercheck folgt dann anschließend eine Bewertung des Ersatzteilinventars. Auch Vorschläge rund um die Lageroptimierung gehören dabei zum Consulting-Service. Nach Vorlage des Abschlussreports werden dann in einem Online-Meeting konkrete Handlungsempfehlungen ausgesprochen und schließlich letzte offene Fragen beantwortet.
Schneider Electric ist führend in den Bereichen Energiemanagement, Automatisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0. Mit speziellen Angeboten für Installateure, Schaltanlagenbauer oder Architekten ermöglichen die Lösungen für Digitalisierung und Industrie 4.0 der Impact Company Schneider Electric eine ausfallsichere Energieversorgung und hohe elektrische Sicherheit für Unternehmen, Datacenters oder das Stromnetz. Wo immer vernetzte Geräte von Schneider Electric installiert sind, bilden sie die Basis für energieeffiziente Gebäude und intelligente Automatisierung.
Impact Company Schneider Electric
Nachhaltigkeit ist bei Schneider Electric fest in der Unternehmens-DNA verankert. Seit mehr als 15 Jahren leistet das Unternehmen mit innovativen Lösungen seinen Beitrag zu einer wirtschaftlich und sozial verträglichen Klimawende. Schneider Electric versteht sich in diesem Sinne als Impact Company, die ihre Kunden und Partner zu einem nachhaltig erfolgreichen Wirtschaften befähigt. Gleichzeitig geht es auch um das Eintreten für Werte: Unternehmenskultur und Ecosystem sind eng an modernen ESG-Kriterien orientiert. Schneider Electric wurde 2021 mit dem unabhängigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet und mehrfach von Corporate Knights zu einem der nachhaltigsten Unternehmen der Welt gekürt.
Über Schneider Electric
Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Entdecken Sie die neuesten Ansätze und Erkenntnisse zum Thema Nachhaltigkeit
Hashtags: #SchneiderElectric #LifeIsOn #InnovationAtEveryLevel #EcoStruxureVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Schneider Electric GmbH
Frau Christine Beck-Sablonski
Gothaer Strasse 29
40880 Ratingen
Deutschlandfon ..: + 49 171 172 4176
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : schneider-electric@riba.euWir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess-und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Pressekontakt:
Schneider Electric GmbH
Frau Christine Beck-Sablonski
Gothaer Strasse 29
40880 Ratingenfon ..: + 49 171 172 4176
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : schneider-electric@riba.euDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier publizierten Meldung nicht der Betreiber von Imagewerbung.net verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen den Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Produktionsstillstände verhindern mit dem Lifecycle Assessment-Service von Schneider Electric
auf Imagewerbung publiziert am 23. August 2022 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 5 x angesehen • ID-Nr. 92470
Produktionsstillstände verhindern mit dem Lifecycle Assessment-Service von Schneider Electric
auf Imagewerbung suchen
Web bekannt durch Imagewerbung
Eine sinnvolle Ergänzung zur Produktwerbung ist Imagewerbung .
Sie wollen Imagewerbung betreiben?
Content veröffentlichen ist eine Form.
Ihr Beitrag befindet sich nicht auf diesem Portal? Dann kennen Sie noch nicht den Presseverteiler Connektar? Mit einem Klick befindet sich der Content auf diesem Portal.
Sie wollen Imagewerbung betreiben?
Content veröffentlichen ist eine Form.
Ihr Beitrag befindet sich nicht auf diesem Portal? Dann kennen Sie noch nicht den Presseverteiler Connektar? Mit einem Klick befindet sich der Content auf diesem Portal.
neuste Beiträge auf Imagewerbung
- Mit unserer IT Entsorgung Dresden ist der Datenschutz ein Kinderspiel
- Ein Blick auf den Batteriemarkt und Lithium
- China lockert Corona-Vorschriften und erfreut damit Anleger
- Energy and Water Development Corp. beauftragt CORE IR für Investor Relations und Aktionärskommunikation
- Endoron Medical hat von der Europäischen Kommission im Rahmen des renommierten EIC Accelerator-Programms einen Zuschuss in Höhe von EUR2,5 Mio. erhalten
- Direct Communication weitet Kooperation mit Mobilfunkanbieter stark aus
- CleanTech Lithium PLC – Ergebnis der Hauptversammlung („GM“) und Gesamtstimmrechte („TVR“)
- Trillion Energy informiert über aktuelle Betriebssituation im Gasfeld SASB
- Künstliche Intelligenz – Europa muss mehr investieren und Chancen besser nutzen
- Save Foods eröffnet die Zitrussaison 2022-2023 in der nördlichen Hemisphäre
in der Kategorie auf Imagewerbung veröffentlicht
Imagewerbung – Archiv
Imagewerbung im Web