-
Net at Work empfiehlt, veränderte Arbeits- und Kommunikationsformen im modern Workplace mit innovativer Infrastruktur, Social Intranets und Change-Management zu unterstützen.
Paderborn, 28. Januar 2019 – Net at Work GmbH, einer der wichtigsten Systemintegratoren für Microsoft Office 365 in Deutschland, begrüßt den Trend zu mehr Homeoffice-Angeboten und empfiehlt, den geänderten Anforderungen auch mit neuen Werkzeugen im digitalen Workplace Rechnung zu tragen.
Immer mehr arbeiten ganz oder teilweise im Homeoffice
Laut einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 800 Geschäftsführern und Personalverantwortlichen von Unternehmen, geben vier von zehn Arbeitgebern (39 Prozent) ihren Mitarbeitern die Freiheit, auch abseits der klassischen Büroräume zu arbeiten. Demnach setzt sich ortsunabhängiges Arbeiten in immer mehr Unternehmen durch. 2016 erlaubte knapp jedes dritte Unternehmen (30 Prozent) Homeoffice, 2014 erst jedes fünfte (20 Prozent).
Den Erwartungen zufolge wird sich dieser Trend zu mehr Homeoffice fortsetzen. 46 Prozent der Unternehmen gehen davon aus, dass der Anteil ihrer Mitarbeiter, die im Homeoffice arbeiten, in den kommenden fünf Jahren steigen wird. 50 Prozent erwarten einen konstant bleibenden Anteil. „Digitale Technologien ermöglichen es, unabhängig von Zeit und Ort zu arbeiten. Homeoffice wird für immer mehr Beschäftigte zum Alltag. Die flexible Heimarbeit erfordert klare Regeln. Auf Seiten der Unternehmen setzt es Vertrauen voraus, auf Seiten der Mitarbeiter Selbstorganisation und Selbstdisziplin“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder in einer aktuellen Pressemitteilung.
Einführung mit neuen Werkzeugen begleiten
„Entscheidend für den Erfolg im Homeoffice ist zudem die richtige technische Ausgestaltung, die Sicherheit und Komfort miteinander verbindet. Ohne moderne, digitale Workplace-Infrastruktur, die unterschiedliche Dienste wie Telefonie, Video-Meetings und Online-Collaboration intuitiv zusammenführt, drohen Frustration und Produktivitätsverluste“, ergänzt Uwe Ulbrich, Geschäftsführer bei Net at Work. „Beispielsweise ist es doch ein Anachronismus, wenn Mitarbeiter ihre Telefondurchwahl umständlich am Gerät vor Ort umleiten müssen, wenn sie im Homeoffice arbeiten wollen.“ Eingebunden in eine moderne Arbeitsplatzinfrastruktur ist der Mitarbeiter beispielsweise mit Skype for Business immer unter der gleichen Durchwahl erreichbar – egal, ob er im Büro, im Homeoffice oder unterwegs über das Internet angebunden ist.
Der Trend zum Homeoffice geht Hand in Hand mit dem Trend zu moderneren Tools. Die Nutzer erwarten an ihrem Arbeitsplatz die Tools, die sie auch im privaten Umfeld gewohnt sind. Da Arbeit immer mehr in Projekten strukturiert wird, sollten diese auch mit verbesserten Ablage- und Kollaborationswerkzeugen unterstützt werden. Für alle Unternehmen, die Office 365 nutzen, ist Microsoft Teams hier erste Wahl, weil hier alle Office-Dienste und effiziente Chat-basierte Kommunikation in einem Tool zusammengeführt werden. Generell gilt, dass moderne Cloud-Plattformen wie Microsoft Office 365 sichere, skalierbare Lösungen zur Umsetzung von Homeoffice und mobilen Arbeiten anbieten – auch jenseits aufwendiger proprietärer VPN-Verbindungen.
Social Intranets und Change-Management sprechen auch weiche Erfolgsfaktoren an
Mitarbeiter im Homeoffice können sehr gut über Social Intranets eingebunden werden, da diese auch viele weiche Aspekte der Zusammenarbeit und Kommunikation abbilden. Mit ihrer hierarchieübergreifenden, formlosen Kommunikation unterstützen sie zudem den notwendigen Wandel in der Unternehmenskultur zur agileren und abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit. Aufgrund sehr guter Erfahrungen in vielen Modern-Workplace-Projekten empfehlen die Experten von Net at Work die Begleitung der technischen Einführung mit Change-Management-Methoden, um die Nutzer früh einzubinden und ihre Akzeptanz zu sichern.
Weitere Informationen über Homeoffice auf Basis des Arbeitsplatzes der Zukunft: https://www.netatwork.de/arbeitsplatz-der-zukunft/
Mehr bewährte Ansätze im Change-Management für mehr Benutzerakzeptanz:
https://www.netatwork.de/change-management-user-adoption/Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Net at Work GmbH
Frau Aysel Nixdorf
Am Hoppenhof 32A
D-33104 Paderborn
Deutschlandfon ..: +49 5251 304627
web ..: http://www.netatwork.de
email : aysel.nixdorf@netatwork.deÜber Net at Work GmbH und NoSpamProxy
Net at Work unterstützt als IT-Unternehmen seine Kunden mit Lösungen und Werkzeugen für die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit. Über die technische Konzeption und Umsetzung von Lösungen hinaus sorgt das Unternehmen mit praxiserprobtem Change-Management dafür, dass das Potential neuer Technologien zur Verbesserung der Zusammenarbeit auch tatsächlich ausgeschöpft wird. Net at Work schafft Akzeptanz bei den Nutzern und sorgt für bessere und lebendige Kommunikation, mehr und effiziente Zusammenarbeit sowie letztlich für stärkere Agilität und Dynamik im Unternehmen.
Net at Work ist als führender Microsoft-Partner mit fünf Gold-Kompetenzen erste Wahl, wenn es um die Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft auf Basis von Microsoft-Technologien wie Office 365, SharePoint, Exchange, Skype for Business, Teams sowie Microsoft Azure als cloudbasierte Entwicklungsplattform geht. Dabei bietet das Unternehmen die ganze Bandbreite an Unterstützung: von punktueller Beratung über Gesamtverantwortung im Projekt bis hin zum Managed Service für die Kollaborationsinfrastruktur. Rund um die Uhr, auf der ganzen Welt.
Der Geschäftsbereich Softwarehaus entwickelt und vermarktet mit NoSpamProxy ein innovatives Secure E-Mail-Gateway mit erstklassigen Funktionen für Anti-Spam, Anti-Malware und Verschlüsselung. Die mehrfach ausgezeichnete Lösung – unter anderem Testsieger im unabhängigen techConsult Professional User Ranking – wird als Softwareprodukt und Cloud-Service angeboten.
Die Kunden von Net at Work finden sich deutschlandweit im gehobenen Mittelstand wie beispielsweise Diebold-Nixdorf, CLAAS, Miele, Lekkerland, SwissLife, Uni Rostock, Würzburger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe und Westfalen Weser Energie.
Net at Work wurde 1995 gegründet und beschäftigt derzeit 85 Mitarbeiter in Paderborn und Berlin. Gründer und Gesellschafter des inhabergeführten Unternehmens sind Uwe Ulbrich als Geschäftsführer und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Office 365, Exchange und Skype for Business betreibt. www.netatwork.dePressekontakt:
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Herr Team Net at Work
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningenfon ..: +49 7721 9461220
web ..: http://www.bloodsugarmagic.com
email : netatwork@bloodsugarmagic.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier publizierten Meldung nicht der Betreiber von Imagewerbung.net verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen den Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Net at Work: Trend zum Homeoffice erfordert auch neue Tools
auf Imagewerbung publiziert am 28. Januar 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 125 x angesehen • ID-Nr. 59777
Net at Work: Trend zum Homeoffice erfordert auch neue Tools
auf Imagewerbung suchen
Web bekannt durch Imagewerbung
Eine sinnvolle Ergänzung zur Produktwerbung ist Imagewerbung .
Sie wollen Imagewerbung betreiben?
Content veröffentlichen ist eine Form.
Ihr Beitrag befindet sich nicht auf diesem Portal? Dann kennen Sie noch nicht den Presseverteiler Connektar? Mit einem Klick befindet sich der Content auf diesem Portal.
Sie wollen Imagewerbung betreiben?
Content veröffentlichen ist eine Form.
Ihr Beitrag befindet sich nicht auf diesem Portal? Dann kennen Sie noch nicht den Presseverteiler Connektar? Mit einem Klick befindet sich der Content auf diesem Portal.
neuste Beiträge auf Imagewerbung
- Neue Metalldose setzt Maßstäbe – Innovation trifft auf Nachhaltigkeit
- Die Wohnimmobilie LEON 11 in München-Neuhausen: So wertet Smart Home Wohneigentum auf
- Gold über 3.000 USD: Analysten sehen trotzdem noch deutliches Potenzial
- Karbon-X Corp. meldet Uplisting an den OTCQB Market
- First Mining kündigt Vereinbarung mit First Majestic Silver zur Beschleunigung der letzten Silber-Stream-Zahlung für Springpole und zur Änderung der Bedingungen der Warrants an
- Neuer Rekordpreis beim Gold ist nahe
- Die wahre Rolle des Goldes
- Summa Silver: Nächstes Ziel 100 Mio. Unzen Silber pro Projekt!
- Was macht eine gute Weinkarte aus, und wie wählt man den passenden Wein?
- Giant Mining Corp. meldet Mobilisierung für das Bohrprogramm im März 2025 auf dem Kupfer-Silber-Gold-Projekt Majuba Hill in Nevada
in der Kategorie auf Imagewerbung veröffentlicht
Imagewerbung – Archiv
Imagewerbung im Web