-
Planegg/Martinsried (IRW-Press /16.12.2024)
Die Medigene AG (Medigene oder das „Unternehmen“, FWB: MDG1, Prime Standard) ein immunonkologisches Plattformunternehmen, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von T-Zell-Rezeptor (TCR)-gesteuerten Immuntherapien für die Behandlung von Krebs spezialisiert, gab heute die Einreichung seines Antrags auf Genehmigung einer klinischen Prüfung (Clinical Trial Application, CTA) bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) für sein MDG1015-Programm zur Behandlung von fortgeschrittenem Magenkrebs, Eierstockkrebs, myxoidem/rundzelligem Liposarkom und Synovialsarkom in der klinischen Phase-1-Studie EPITOME1015-I bekannt. Der Antrag auf klinische Prüfung folgt auf die Investigational New Drug (IND)-Freigabe für EPITOME1015-I durch die US-amerikanische Arzneimittelzulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) Anfang des Jahres.
EPITOME1015-I setzt sich aus einer Dosiseskalations- und einer anschließenden Expansionsphase zusammen und zielt darauf ab, die Sicherheit, Durchführbarkeit und vorläufige Wirksamkeit von MDG1015 in mehreren soliden Tumorindikationen zu bewerten.
„Wir freuen uns, die Einreichung des CTA-Antrags für MDG1015 bekannt zu geben. Dieser Meilenstein ist ein sehr bedeutender Schritt nach vorne in der Entwicklung unserer differenzierten Zelltherapie. Die umfangreiche Erfahrung europäischer klinischer Standorte bietet ein ideales Umfeld für diese Studie. Die solide Infrastruktur und das starke Netzwerk klinischer Prüfärzte werden eine effiziente Patientenrekrutierung ermöglichen, sobald wir die nötigen Finanzmittel haben, sodass wir diese potenziell wegweisende Therapie schnell für betroffene Patienten bereitstellen können“, sagte Selwyn Ho, CEO der Medigene AG.
MDG1015 ist eine neuartige, T-Zell-Rezeptor-modifizierte T-Zell-Therapie (TCR-T) der dritten Generation, die auf das Krebs-Hoden-Antigen New York esophageal squamous cell carcinoma 1 / L Antigen Family Member-1a (NY-ESO-1/LAGE-1a) im Kontext des humanen Leukozytenantigens (HLA)-A*02 abzielt, ausgestattet mit einem natürlichen und optimal affinen 3S (spezifisch, sensitiv und sicher) TCR. Die TCR-T-Zellen werden durch die Zugabe des firmeneigenen kostimulatorischen Switch-Proteins PD1-41BB weiter verbessert und haben eine deutlich gesteigerte Antitumoraktivität gegen Tumorzellen gezeigt, die unterschiedliche Mengen an PD-L1 exprimieren, einem der stärksten immunsuppressiven Signale, die von der Mikroumgebung solider Tumore ausgehen. Wichtig ist, dass MDG1015 im Vergleich zu TCR-T-Therapien der ersten Generation mit einer kurzen, 6-tägigen Zellexpansionszeit hergestellt wird, was zu jüngeren, fitteren Zellen führt. Dadurch kann die Anzahl der während der Dosierung erforderlichen Zellen deutlich reduziert werden und die Zeit von Vene zu Vene für die Patienten auf etwa 20 Tage verkürzt werden. Das Ergebnis ist ein Medikament mit einer fast reinen CD8+-Population und einem sehr hohen Anteil an Zellen mit stammzellähnlichen Eigenschaften (~95 %), was zu einer verbesserten Wirkungsdauer, einer höheren Wirksamkeit und weniger unerwünschten Ereignissen führen könnte.
— Ende der Pressemitteilung —
Über Medigene AG
Medigene AG (FWB: MDG1) ist ein immunonkologisches Plattformunternehmen, das sich auf die Entwicklung von T-Zell-Rezeptor (TCR)-gesteuerten Therapien zur effektiven Bekämpfung von Krebs spezialisiert hat. Seine End-to-End-Plattform generiert optimale 3S (sensitive, spezifische und sichere) T-Zell-Rezeptoren mit einzigartigen und unverwechselbaren Eigenschaften, die in verschiedenen therapeutischen Therapieformen wie TCR-gesteuerte T-Zell-Engager (TCR-TCE)-Therapien (MDG3010), TCR-Therapien mit natürlichen Killerzellen und T-Zell-Rezeptor-modifizierte T-Zell (TCR-T)-Therapien (MDG1015) eingesetzt werden können. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.medigene.de.
Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese spiegeln die Meinung von Medigene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von Medigene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Medigene ist nicht verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. Medigene® ist eine Marke der Medigene AG. Diese Marke kann für ausgewählte Länder Eigentum oder lizenziert sein.
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter.
Medigene AG
Pamela Keck
Tel.: +49 89 2000 3333 01
E-Mail: investor@medigene.comFalls Sie die Zusendung von Informationen über Medigene zukünftig nicht mehr wünschen, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung per E-Mail (investor@medigene.com). Wir werden Sie dann von unserer Verteilerliste streichen.
(Ende)
Aussender:
Medigene AG
Lochhamer Straße 11
82152 Planegg/Martinsried
Deutschland-Ansprechpartner: –
Medigene PR/IR –
Tel.: -+49 89 2000 3333 01
E-Mail: -investor@medigene.com
Website: –www.medigene.de
ISIN(s): -DE000A40ESG2 (Aktie)
Börse(n): -Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2024/77825/12-16-24_Planegg.001.pngVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Medigene AG
Pamela Keck
Lochhamer Strasse 11
82152 Martinsried
Deutschlandemail : investor@medigene.com
Die Medigene AG ist ein börsennotiertes Biotechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Martinsried bei München.
Pressekontakt:
Medigene AG
Pamela Keck
Lochhamer Strasse 11
82152 Martinsriedemail : investor@medigene.com
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier publizierten Meldung nicht der Betreiber von Imagewerbung.net verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen den Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Medigene AG reicht Antrag auf klinische Prüfung in Europa für MDG1015 für mehrere solide Tumorindikationen ein
auf Imagewerbung publiziert am 16. Dezember 2024 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 189 x angesehen • ID-Nr. 109625
Medigene AG reicht Antrag auf klinische Prüfung in Europa für MDG1015 für mehrere solide Tumorindikationen ein
auf Imagewerbung suchen
Web bekannt durch Imagewerbung
Eine sinnvolle Ergänzung zur Produktwerbung ist Imagewerbung .
Sie wollen Imagewerbung betreiben?
Content veröffentlichen ist eine Form.
Ihr Beitrag befindet sich nicht auf diesem Portal? Dann kennen Sie noch nicht den Presseverteiler Connektar? Mit einem Klick befindet sich der Content auf diesem Portal.
Sie wollen Imagewerbung betreiben?
Content veröffentlichen ist eine Form.
Ihr Beitrag befindet sich nicht auf diesem Portal? Dann kennen Sie noch nicht den Presseverteiler Connektar? Mit einem Klick befindet sich der Content auf diesem Portal.
neuste Beiträge auf Imagewerbung
- Vermögen schützen mit Gold und Silber, damals und heute
- Kampf gegen den Klimawandel mithilfe von Rohstoffen
- Photovoltaik in Castrop-Rauxel
- Silver Storm schließt dritte Tranche seiner nicht über Broker vermittelten Privatplatzierung mit Beteiligung von Eric Sprott ab und beauftragt Whittle Consulting
- First Phosphate gibt Einreichung seines Fachberichts zur PEA für das Phosphatprojekt Bégin-Lamarche in der Region Saguenay-Lac-Saint-Jean, Quebec, Kanada bekannt
- Daruvar – Ein verborgener Schatz in Kroatien
- Kandima Maldives von Action bis Relaxen
- BrandPilot AI entfesselt die Zukunft von Adtech-Zahlungen mit Krypto-Integration über Coinbase Commerce
- Elektro-Katamaran der Reederei Norden-Frisia: Abnahmefahrten erfolgreich abgeschlossen
- Was gute Restaurants über Wein- Temperierung und Weinlagerung wissen sollten
in der Kategorie auf Imagewerbung veröffentlicht
Imagewerbung – Archiv
Imagewerbung im Web